Sebastian hat von den Ärzten erfahren, dass die durchschnittliche Wartezeit für ein Herz zwischen sechs und zwölf Monaten beträgt.
Was war der schönste Augenblick in den vergangenen Jahren? „Ein Spenderherz, das mir in der Heiligen Nacht eingepflanzt wurde.“
Angekommen im neuen Leben: "Ohne Hilfe hätte ich es nicht geschafft"
Als sie ihr sechstes Kind stillte, veersagte ihr erstes Herz ...
Hier erzählen sechs Berliner, wie ein neues Organ sie rettete.
Mit Ute Opper und Gudrun Ziegler waren zwei Berlinerinnen zur Podiumsdiskussion ins Asklepios Fachklinikum Brandenburg gekommen, die nur dank Organspen- den noch am Leben sind.
Ein Berliner Verein kümmert sich um Menschen, die auf ein Spenderorgan warten.
Seine Schüler feierten das Jubiläum mit ihm - und tragen ihn auf Händen, weil er so beliebt ist.
Die Brandenburgerin Barbara Rexhausen und ihr neues Herz
Ute Opper hilft denen, die auf eine Organspende warten.
Ute Opper (43) fliegt über das Tanzparkett, ihre dunklen Locken wirbeln umher, sie lacht und strahlt. Dass sie tanzt, ist ein Wunder.
© 2021 transpantiert e.V. - All rights reserved